Riga und Tallinn zu vergleichen ist etwa so wie die Sache mit den Äpfeln und den Birnen.
Während Tallinn eher klein, fast dörflich wirkt, und im Altstadtkern fast schon museumstypisch geschönt ist, ist Riga als größte Stadt des Baltikums lauter, größer, lebendiger.
Die Altstadt zeigt sich mit schönen Gassen, vielen Restaurants und Cafes. Das Preisniveau stimmt uns aber etwas ärgerlich (Steak mit Beilage für 20 EUR! Und das in einem klassischen Touri-Restaurant), da sind selbst die Preise in Düsseldorf niedriger. So ist das wohl mit den schönen Altstädten. Insgesamt wirken die Leute modern und westlich orientiert. Wenige Leute die ärmlich aussehen. Offenbar geht es der Stadt bzw. den Leuten hier gut.
Das wahre Leben zeigt sich aber wie so oft abseits der Altstadt. Schon die Fahrt nach Riga rein ist geprägt durch verfallene, alte Hochhäuser. Und die die nicht teuer in den Shoppingcentern der Stadt einkaufen wollen oder können, die findet man dann z. B. auf dem Zentralmarkt. Den sollte man unbedingt besuchen. Ein riesiger Markt, über mehrere Plätze und Hallen verteilt, wo man wirklich alles bekommt!
Wirklich sehenswert sind noch die vielen Jugendstilbauten, die sich über die ganze Stadt verteilen, sich aber besonders in der Alberta Iela finden.
Mit den vielen Stadtparks, unterschiedlichen kulturellen Einflüssen und einer schönen Architektur insgesamt eine Stadt in der man sicher gut leben kann.