… Rest In Peace treuloser Son of Hibachi.
Er hat uns mehr oder weniger treu die letzten 2 Jahre begleitet.
Und das Konzept ist auch wirklich großartig.
Kohle rein. Anzünder rein. Zuklappen. Warten. Fertig. Durch den Kamineffekt glüht die Kohle von alleine fix durch. Nach Gebrauch dann kurz warten und noch heiß wieder in die Transporttasche stecken. Ganz einfach. Ganz simple. So gut das Konzept, so schlecht leider die Qualität. So sind uns in nur zwei Jahre auch jetzt zum zweiten Male die Grillroste durchgeglüht und die Beschichtung abgebröckelt, womit der Grill letztlich nicht mehr zu verwenden ist.
Ein trauriger Tag. Aber es musste sein. Wir haben unseren geliebten aber untreuen Grill “Son of Hibachi” recht unfeierlich zu Grabe getragen und in einem großen grünen Müllcontainer entsorgt.
Wer also Tipps für einen guten und vor allem campingtauglichen Holzkohlegrill hat, immer her damit….
PS1:
Wer das Konzept nicht kennt, einfach im Internet in die Suchmaschine „Son of Hibashi“ eingeben und bei den dann folgenden Ergebnissen die „.de“ Seite anklicken. Hier steht alles erklärt.
PS2:
@Tigga: Wir haben als Zwischenlösung mal deinen Grill gekauft 🙂 Mal schaun ob unser Rost hält… 😉