… in unserem Falle stimmt es sogar gewissermaßen, denn wir haben noch einen guten alten Röhren-Fernseher an Bord.
Nachdem wir gestern recht zügig wieder in Silves angekommen sind und auch gleich den „Reisemobil-Service“ auf dem Stellplatz gefunden haben, war das Problem schnell identifiziert: Der Querschnitt des werkseitigen Stromkabels ist zu gering, Abhilfe schafft die Verlegung eines neuen, dickeren Kabels.
Glücklicherweise wurde letztes Jahr in unserem WoMo eine Rückfahrkamera installiert, sodass wir von der Batterie zum Sat-Receiver nur dem Kabel der Kamera folgen brauchten und somit keine weiteren Löcher bohren mussten, ergo alles sehr sauber und proffessionell verlegt werden konnte.
Das Kabel haben wir selbst fix gelegt, den Anschluss am Receiver (dazu wurde der Stecker geöffnet und dort das neue Kabel angeschlossen) sowie an die Batterie mit entsprechender Absicherung wurde seitens des Reisemobil-Service erledigt.
Seither dreht die Anlage besser als je zuvor 🙂
In diesem Zuge haben wir uns dann noch fix für gut 60Euro ein paar Lautsprecher gegönnt, die via Funk angesteuert werden. Der Sender ist direkt an den Sat-Receiver angeschlossen was
a) möglich macht Radio via Sat zu hören ohne den TV anzuschalten (ergo deutlich geringerer Stromverbrauch / der Sender nimmt nur „200mA) und
b) bedingt durch das Funksystem, die kleinen Boxen auch mit raus aus dem WoMo genommen werden können (Reichweite ca. 5om). Womit wir nun auch vor dem WoMo Radio-(Musik) hören können.
Nun müsste nur noch die Sonne scheinen, aber das wird schon noch 🙂